
Die Arbeit widmet sich der Untersuchung literarischer Männlichkeitsentwürfe in deutschen und italienischen Dramentexten des späten 18. Jahrhunderts. Auf der Grundlage einer historisch-epistemologischen Begriffsdefinition von Männlichkeit sowie aktueller Theorieansätze der Männerforschung im 20. und 21. Jahrhundert werden folgende Textbeispiele analysiert: Gotthold Ephraim Lessings Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück, Johann Wolfgang Goethes Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand, Frie ...
DETAILS
Von Kraftmenschen und Schwächlingen
Literarische Männlichkeitsentwürfe bei Lessing, Goethe, Schiller und Mozart, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Blawid, Martin
E-Book, 418 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-11-023782-5
Titelnr.: 30699022
Gewicht: 0 g
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (2011)