
Dieser Band erforscht die Grundlagen der frühen phänomenologischen Ethik von Max Scheler und Edmund Husserl in ihrem Verhältnis zur philosophischen Tradition, vor allem zu Kant. Der Verfasser beschäftigt sich mit einer wichtigen Vorklärung von Schelers materialer Wertethik, nämlich einer Analyse des diese Ethik leitenden Begriffs des Apriori. Diese Begriffsklärung erfolgt in zwei Schritten: zum einen in der Bestimmung des Apriori als eines materialen Apriori und zum anderen des materialen Aprior ...
DETAILS
Prolegomena zu einer materialen Wertethik
Schelers Bestimmung des Apriori in Abgrenzung zu Kant und Husserl
Zhang, Wei
Kartoniert, 277 S.
Sprache: Deutsch
22.5 cm
ISBN-13: 978-3-88309-642-1
Titelnr.: 35215181
Gewicht: 276 g
Bautz (2011)
Herstelleradresse
Verlag Traugott Bautz GmbH
Ellernstr. 1
99734 Nordhausen
E-Mail: bautz@bautz.de