
Die letzte Ansprache Rudolf Steiners bildet das Johannes- Lazarus-Vermächtnis der Anthroposophie. Rudolf Steiner wendet sich hier an eine Zukunft - und nimmt implizit eine Neuausrichtung der Anthroposophie vor. Er gründet sie auf ein neues Empfinden und Erleben: Das Gefühl nach dem Durchgang durch Schmerz und Tod. Hier kann deutlich werden, wie Anthroposophie im Menschen untergründig wirkt auch jenseits ihrer Inhalte. Die letzte Ansprache mit ihrer Anknüpfung an Johannes-Lazarus weist auf die in ...
DETAILS
Johannes-Lazarus
Die Geistselbstberührung des Ich
Haid, Christiane, Klünker, Wolf-Ulrich, Oltmann, Mechtild
Kartoniert, 120 S.
Sprache: Deutsch
17.8 cm
ISBN-13: 978-3-7235-1554-9
Titelnr.: 52967098
Gewicht: 126 g
Verlag am Goetheanum (2016)
Herstelleradresse
Verlag am Goetheanum
Hügelweg 53
4143 - CH Dornach
E-Mail: info@goetheanum-verlag.ch
EU-Ansprechpartner
ATHENA Verlag e.K.
Mellinghofer Straße 126
46047 - DE Oberhausen
E-Mail: info@athena-verlag.de