
Der Roman als Lebensgeschichte: von Wieland und Goethe bis zur Romantik. Am Ende des 18. Jahrhunderts geben Romane oftmals an, die Lebensgeschichte einer realen Figur so zu erzählen, wie sie wirklich vorgefallen sei. Erzähler inszenieren sich als Biographen oder 'Lebensbeschreiber' und behaupten, eine 'wahre' oder 'wahrhafte Geschichte' zu erzählen. Friedrich von Blanckenburg fordert 1774 in seinem Versuch über den Roman, der 'Romanendichter' solle 'die möglichen Menschen der wirklichen Welt' d ...
DETAILS
Erzähltes Leben
Möglichkeiten des Romans um 1800, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Renner, Adrian
E-Book, 266 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-8353-4713-7
Titelnr.: 93656562
Gewicht: 0 g
Wallstein Verlag (2021)