
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Indem die Schülerinnen und Schüler Methoden der Integralrechnung zur Bestimmung des Rotationsvolumens bzw. zur Berechnung des Glasverbrauchs anwenden, liegt der Schwerpunkt auf der Anwendungskompetenz im Rahmen der Fachkompetenz. Zunächst wird die Randfunktion modelliert und anschließend die aus der letzten Stunde erworbenen Kenntnisse zur Berechnung eines Rotationskörpers auf dies ...
DETAILS
Volumen eines Rotationskörpers. Oder: Wir modellieren ein Glas
Lehrprobe Mathematik (9. Klasse), Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Dörr, Thomas
E-Book, 19 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-656-71787-4
Titelnr.: 48108283
Gewicht: 0 g
GRIN Verlag (2014)
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
buchhandel@bod.de